Wie es ist einem autonomen artifiziellen Agenten zu begegnen

نویسنده

  • Karsten Weber
چکیده

Ausgehend von Thomas Nagels Aufsatz " What is it like to be a bat? " und Alan Turings Aufsatz " Computing machinery and intelligence " wird argumentiert, das eine erfolgreiche Interaktion von Menschen und autonomen artifiziellen Agenten vor allem darauf beruht, welche Eigenschaften Menschen jenen Agenten zuschreiben und nicht so sehr, ob diese Agenten jene Eigenschaften wirklich besitzen. Diese Annahme bestätigen sowohl Masahiro Moris Idee des " uncanny valley " ebenso wie zahlreiche empirische Studien. Zum Schluss werden einige der moralischen Konsequenzen des hier Gesagten skizziert.

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Autonomie im Internet der Dinge: Anforderungen an die Gestaltung autonomer Agenten in Cyber-physischen Systemen

Durch die Digitalisierung in Gesellschaft und Industrie findet eine wachsende Autonomisierung bzw. Automatisierung der Wertschöpfungssysteme über Sensoren und Effektoren, sogenannte Cyber-physische Systeme, statt. Diese Automatisierung erlaubt eine schnellere und häufig auch fehlerfreiere Arbeit in vernetzten Systemen, bspw. im Bereich Industrie 4.0. Es ist derzeit allerdings weder möglich noch...

متن کامل

Konsistenzsicherung in agentenbasierten Informationssystemen

Durch den Einsatz von Agenten können Informationssysteme (IS) mit proaktiven und autonomen Eigenschaften realisiert werden. Jeder in einem solchen agentenbasierten Informationssystem agierende Agent besitzt Informationen, die er zur Erreichung seiner Ziele verwendet. Die Informationen eines Agenten können sich im Laufe der Zeit z. B. durch Aktualisierungen ändern und mit den Informationen ander...

متن کامل

Meldepflichten für IT-Sicherheitsvorfälle: Ein Prinzipal-Agent-Ansatz

Zusammenfassung. Gesetzgeber in vielen Ländern planen, auf mangelnde IT-Sicherheit in der Privatwirtschaft mit der Einführung von Meldepflichten für IT-Sicherheitsvorfälle zu reagieren. Dieser Beitrag betrachtet Meldepflichten in einem Prinzipal-Agent-Modell. Marktteilnehmer (Agenten) haben wenig Anreize, IT-Sicherheitsvorfälle unilateral zu melden. Dem könnte der Staat (Prinzipal) durch Audits...

متن کامل

Formale Modellierung von Access-Control-Policies in Dynamischen Koalitionen

Das Konzept der dynamischen Koalitionen beschreibt die temporäre Vernetzung autonomer Agenten, die zum Erreichen eines übergeordneten Ziels Ressourcen und Informationen miteinander teilen. Durch moderne Technologien, etwa durch Service-orientierte Konzepte, können diese Koalitionen über jegliche Systemgrenzen hinweg eingegangen werden. Insbesondere auch im Gebiet der Medizin ist die Betrachtung...

متن کامل

Unterstützung kollaborativer Entwicklungsprozesse durch Peer-to-Peer basierte Produktdatensuche

Die Auswahl geeigneter und leistungsfähiger Kollaborationspartner stellt, wie auf allen Märkten, auch auf dem Automobilsektor hohe Anforderungen an die beteiligten Parteien. Ein Ansatz zum Abgleich der Anforderungen und Kompetenzen aller Kollaborationspartner besteht in einem systematischen Vergleich der gefertigten und der nachgefragten Produkte anhand von Produktmodellen. Dieser Artikels besc...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2013